Band

Band

Die Bandmitglieder von BREEZE

Portrait Beat

Beat (Guitar, Bodhran, Accordeon, Vocals)

Ich lernte als Musikschüler 10 Jahre Klavier spielen, habe mir das Gitarrespielen nebenbei selbst beigebracht und war lange Jahre mit der Gitarre und Liedern unterwegs. Als Strassenmusiker mit Mättu und später mit Shortbread habe ich das Publikum als Resonanz für die gespielte Musik entdeckt. Später bin ich in Irland auf das Bodhran gestossen und habe ein paar Workshops besucht. Ich spiele diese Trommel mittlerweile bei BREEZE häufig, für unseren Sound ist ein Bodhran wichtig. Das Akkordeon ist eine späte Liebhaberei, ich habe erst von wenigen Jahren begonnen dieses typische Folkinstrument zu spielen. Die variablen Klangfarben sind faszinierend und erweitern die Möglichkeiten der Arrangements. So kam immer wieder ein neues Instrument dazu. Ich liebe es, verschiedene Instrumente zu spielen, Ideen für weitere Entdeckungen sind vorhanden...

Portrait Roli

Roland (Guitar, Vocals)

Ich habe schon von klein auf immer gerne gesungen. Als Teenager lernte ich dann Gitarre spielen. Nach einer kurzen Zeit klassischen Unterrichts fokussierte ich mich darauf, mich mit der Gitarre beim Singen zu begleiten. Obwohl ich mich auch noch andere Instrumente spiele, ist die Kombination von Stimme und akustischer Gitarre bis heute meine musikalische Leidenschaft geblieben, die ich in verschiedenen Formationen oder auch Solo auslebe. Meine ersten Berührungen mit Irish Folk hatte ich Mitte der 90iger-Jahre durch Veronique und Beat und ihre damalige Band (Shortbread). 2016 begann ich mit Veronique und Beat regelmässig Irish Folk zu spielen. BREEZE war geboren. Seither tauche ich mehr und mehr ein in diese besondere Musik, die es immer wieder schafft, Alt und Jung anzusprechen und zum lachen, weinen, tanzen oder träumen zu bringen.

Portrait Véronique

Véronique (Whistles)

Auf einer Reise als junge Frau nach Irland genoss ich im Hinterraum eines Pubs meine erste Whistle-Lektion. Die Möglichkeiten, die so ein einfaches Blechrohr bietet, sowie die Spielart faszinierten mich und beglücken mich immer noch. Heute höre ich gerne berühmten und weniger berühmten WhistlespielerInnen zu und lerne ihre individuelle Interpretation eines Stückes kennen. Beim Einüben eines Stückes bewege ich mich anschliessend zwischen der vorgegebenen irischen Klangstruktur und der Freiheit, ein Stück nach meinem Gutdünken zu gestalten.

Portrait Mättu

Mättu (fiddle)

Mit 18 Jahren entdeckte ich zum ersten Mal Irish Folk und damit eine Alternative zum klassischen Geigenspiel. In meinen 20er- und frühen 30er-Jahren spielte ich in verschiedenen Bands, angefangen bei Shortbread (siehe oben) über verschiedene Stationen bis hin zu Anlar (anlar.bandcamp.com). Heute beschränkt sich mein musikalisches Engagement auf eine Kirchen-Band mit Folk-Einflüssen (Barrique, barriquemusic.ch) und gelegentliche Engagements mit meinem Sohn Jaco am Akkordeon, Sam Stauffer (samstauffer.ch) und eben Breeze. Ich bin nach wie vor begeistert von Musik aus Irland und dem, was mit ihr angerichtet werden kann: Verbinden, feiern, tanzen, berühren.

Die Bandgeschichte

Bandfoto


Das Interesse für die irische Musik begann mit Strassenmusik. Beat und sein Kollege Mättu haben sich auf den Strassen von Zürich und Bern etwas Geld fürs Studium verdient. Die irischen Songs und Tunes waren für die Beiden, mit den Instrumenten Gitarre und Geige, eine Entdeckung. Sie haben das Publikum fasziniert, das zeigte sich am vielen Hutgeld. Später folgte die Auseinandersetzung mit der irischen Kultur und auch Reisen nach Irland.

Vor über 30 Jahren gründeten die Beiden dann die Irish Folk Band «Shortbread», Beat als Guitarplayer und Mättu als Fiddler. Mit dabei waren damals Véronique mit ihren Whistles und der Mandolinplayer Dave. In dieser vordigitalen Zeit haben wir mit dem Equipment und dem Wissen von Roland eine Kassette (ja, diese Dinger mit dem echten Magnetband) aufgenommen.

Zwischen Beruf und Kindern war dann lange Zeit Schluss mit Musik. Nach der langen Pause haben Beat und Véronique die Instrumente ausgegraben und wieder mit Irish Folk begonnen. Der Start von BREEZE war ein Auftritt 2016 an einem Dorffest. Zusammen mit Roland an der Gitarre stellten wir ein Programm zusammen, das viel Spass machte.

Der Irish Folk macht uns immer mehr Spass – wir spielen seit diesem Dorffest an verschiedenen Events. BREEZE bringt die Melancholie und die Fröhlichkeit der irischen Kultur mit ihren Tunes und Songs zum folkinteressierten Publikum.